- Frohe Ostern
Der Vorstand des DRK-OV Schmelz wünscht allen
aktiven und fördernden Mitgliedern sowie der Bevölkerung der
Gemeinde Schmelz ein frohes Osterfest.
- Mitgliederversammlung
Am 22.08.2018 findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir treffen uns um 19 Uhr im DRK Raum in der Lindenstr. 2. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind herzlich eingeladen!
D.Herrmann, Schriftführerin DRK Schmelz
Weiterlesen → - JRK OV Schmelz besucht die Blutspende in Schmelz 2017-05-07
Erlebnis Blutspende: Mädchen und Jungen des JRK-Nachwuchses werden in den Ablauf einer Blutspende eingeführt und besichtigen mit ihren Betreuern die einzelnen Stationen dieses Ablaufes von der Anmeldung über die Voruntersuchung zur Spende in den beiden Spenderäumen bis schließlich zur Küche, wo die Spender nach ihrer Spende bei gemütlichem Zusammensein verköstigt werden.
Weiterlesen → - JRK OV Schmelz besichtigt unsere Garage
In der Garage des DRK-OV Schmelz gab es eine Menge zu sehen, was beim Jugendrotkreuz-Nachwuchs besonderes Interesse weckte: Der DRK-Transit, der Krankentransportwagen mit seiner medizinischen Innenausstattung, zahlreiche Regale mit technischen Hilfsmitteln, eine große Küche mit der gasbetriebenen Feldküche in deren Mitte.
Weiterlesen →
Und natürlich musste doch unbedingt einmal ausprobiert werden, wie so eine Trage eigentlich funktioniert. - Prozession der Kommunionkinder zur Pfarrkirche 2017
Zur Feier ihrer Erstkommunion in der Pfarrkirche „St. Stephan“ in Bettingen, trafen sich die Kommunionkinder am 07.05.2017 um 09:30 Uhr am Kindergarten Bettingen.
Weiterlesen →
Von dort aus ging dann die Prozession in Begleitung des Musikvereins, der Feuerwehr und des
DRK OV Schmelz zur Pfarrkirche „St. Stephan“. - Sanitätsdienst Oster –Judo-Turnier 2017 der SG Schmelz-Abteilung Judo
Der DRK OV Schmelz unterstützt mit seinem Sanitätsdienst das Oster –Judo-Turnier 2017
der SG Schmelz-Abteilung Judo am 09.April 2017 in der Primshalle.Der Sanitätsdienst konnte gegen 16:00 Uhr beendet werden, ohne dass Verletzungen oder Notfälle auftraten.
Unser Dank geht an die Verantwortlichen der SG Schmelz – Abteilung Judo für die hervorragende Gastfreundschaft.
Im Einsatz waren:
5 Helfer ( SAN)Redaktion: DRK Schmelz
Weiterlesen →
Fotos: R. Kunter – DRK OV Schmelz
R. Kunter – DRK Schmelz - Sanitätsdienst beim Rosenmontagsumzug 2017 in Schmelz
Auch diesem Jahr konnte der DRK-OV Schmelz den Rosenmontagsumzug wieder mit seinem Sanitätsdienst begleiten – unterstützt durch Helfer und Sanitäter der Ortsverbände Hüttersdorf und Gresaubach.
Weiterlesen →
Nach Beendigung des Schmelzer Rosenmontagsumzuges trafen sich die Einsatzkräfte im Unterrichtsraum des DRK-OV Schmelz, um sich durch Beköstigung und aufwärmende Getränke zu stärken. - Krebskranke Lena sucht einen Spender
DRK Ortsverein Schmelz e.V. will Lena helfen
Die neunjährige Lena hat Leukämie und hofft darauf, dass sich bald ein passender Stammzellenspender findet. Foto: AWO
Die neunjährige Lena aus Schmelz ist dringend auf eine Stammzelltransplantation angewiesen. Das quirlige Mädchen, das Hunde liebt und so gerne wieder mit ihrer Tanzgarde trainieren möchte, hat Blutkrebs. Bislang wurde noch kein passender Spender für sie gefunden.
Damit sich das ganz schnell ändert, rufen der DRK OV Schmelz und die Stefan-Morsch-Stiftung Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, zu einer Typisierungsaktion auf. Sie findet statt am Mittwoch, 15. Februar, von 16 bis 20 Uhr im Schmelz, Kettelerschule.
Teilnehmen kann jeder gesunde Erwachsene zwischen 18 und 60 Jahren. Unter 40-jährige und Frauen mit bis zu zwei Schwangerschaften werden kostenlos typisiert. Jugendliche ab 16 Jahren können ebenfalls mitmachen, benötigen aber eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.
Zur Typisierung reicht ein Fingerhut voll Blut
Den Teilnehmern wird eine Blutprobe entnommen, aus der die Gewebemerkmale analysiert werden, die für eine mögliche Stammzellenspende wichtig sind. Die Merkmale werden in der Datei der Stefan-Morsch-Stiftung hinterlegt und anonymisiert an das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschlands (ZKRD) übermittel
Weitere Mitstreiter für die Suche nach einem Lebensretter für Lena
„Als wir von der Erkrankung der kleinen Lena hörten, haben wir uns spontan zum Helfen entschlossen“, erklärt der AWO-Landesvorsitzende Marcel Dubois. „Allen Eltern geht sowas natürlich besonders nahe, und so sind wir gerne mit Lenas Eltern solidarisch“. Unterstützt wird die Hilfsaktion auch von der Gemeinde Schmelz, DRK OV Schmelz, wo Lena mit ihren Eltern wohnt und die Schule besucht, von der Stadt Lebach und dem AWO-Ortsverein Lebach sowie von der evangelischen Kirchengemeinde Lebach-Schmelz.
Weiteres zum Thema Typisierung und Stammzellspende erfährt man auch bei Facebook.
Weiterlesen → - Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinbewerber 18.02.2017
Erste-Hilfe-Ausbildung in Schmelz: für Führerscheinanwärter, betriebliche Ersthelfer und anderweitig Interessierte.
Weiterlesen →
Diese Ausbildung umfasst in 9 Unterrichtseinheiten einen kompletten Erste-Hilfe-Lehrgang, berechtigt zum Erwerb des Führerscheins (alle Klassen) und wird auch von der Berufsgenossenschaft anerkannt.
Der Lehrgang findet am 18.02.17 in Schmelz, Lindenstraße 2, 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, statt.
Unkostenbeitrag: 30 €
Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben.
Ausbilder: Edmund Kiefer - Sanitätsdienst – Crossmeisterschaften des Kreises SLS/MZG Wadern beim LC Schmelz
Am Sonntag, den 29.01.2017 war ein ehrenamtliches Team des DRK OV Schmelz bei den Crossmeisterschaften des Kreises SLS/MZG Wadern im Einsatz und leistete bei winterlichen Temperaturen Sanitätsdienst auf dem Sportplatz (Schmelz-Außen) in der Heide.
Der Dienst konnte gegen 16:00 Uhr beendet werden, ohne dass Verletzungen oder Notfälle auftraten.Unser Dank geht an die Verantwortlichen des LC Schmelz für die hervorragende Gastfreundschaft.
Im Einsatz waren:
4 Helfer ( SAN)
1 KTW (Krankentransportwagen)Redaktion: DRK Schmelz
Weiterlesen →
Fotos: R. Kunter – DRK OV Schmelz
Kunter – DRK Schmelz - Blutspendetermin 2017
Die nächsten Blutspende – Termine 2017:
DRK OV Schmelz, Kettlerschule, 66839 Schmelz
• 15. Februar 2017 , 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Kettlerschule Schmelz
• 17. Mai 2017, 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Kettlerschule Schmelz
• 16. August 2017, 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Kettlerschule Schmelz
• 22. November 2017, 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Kettlerschule SchmelzH. Engstler, Blutspendeleiter
DRK OV Hüttersdorf, Kulturhaus, 66839 Schmelz-Hüttersdorf
• 31. Januar 2017 , 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Kulturhaus Hüttersdorf
• 05. Mai 2017, 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Kulturhaus Hüttersdorf
• 01. August 2017, 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Kulturhaus Hüttersdorf
• 07. November 2017, 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Kulturhaus HüttersdorfH. Engstler, Blutspendeleiter
DRK OV Schmelz-Limbach, Talbachhalle, 66839 Schmelz-Limbach
• 07. Februar 2017 , 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Talbachhalle Limbach
• 09. Mai 2017, 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Talbachhalle Limbach
• 22. August 2017, 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Talbachhalle Limbach
• 14. November 2017, 16:00 – 20:00 Uhr Blutspende, Talbachhalle LimbachH. Engstler, Blutspendeleiter
Weiterlesen → - Sanitätsdienst beim 27. Hallenfußballturnier 7. Gloria-Casino-Cup 2016
Vom 28.12.2016 bis 30.12.2016 beim 27. Hallenfußballturnier
7. Gloria-Casino-Cup 2016 des 1. FC Schmelz in der Primshalle Schmelz.Glücklicherweise hatte unser Einsatzteam keinerlei Hilfeleistungen verbucht.
Am 30.12.2016 gegen 22:30 Uhr konnten wir den Dienst beenden.Unser Dank geht an die Verantwortlichen des 1. FC Schmelz für die
hervorragende Gastfreundschaft.Für ihre Sicherheit waren im Einsatz:
Weiterlesen →
• 8 Helfer ( SAN)
_______________________________
Redaktion: DRK Schmelz
Fotos: R. Kunter – DRK OV Schmelz
R. Kunter – DRK Schmelz - Sanitätsdienst beim 6. Schmelzer Advents-Crosslauf des LC Schmelz
Am Sonntag, 18.12..2016, ab 11.00 Uhr zum 6. Schmelzer Advents-Crosslauf des LC Schmelz auf dem Sportplatz (Schmelz-Außen) in der Heide.
Glücklicherweise hatte unser Einsatzteam keinerlei Hilfeleistungen verbucht.
Gegen 15:30 Uhr konnten wir den Dienst beenden.Unser Dank geht an die Verantwortlichen des LC Schmelz für die hervorragende Gastfreundschaft.
Für ihre Sicherheit waren im Einsatz:
Weiterlesen →
• 4 Helfer ( SAN)
• 1 KTW (Krankentransportwagen)
_______________________________
Redaktion: DRK Schmelz
Fotos: R. Kunter – DRK OV Schmelz
R. Kunter – DRK Schmelz - Neue Jugendgruppe des DRK Schmelz
Der Vorstand des DRK OV Schmelz Begrüßt die neue Jugendgruppe des Ortsvereins.
Der Vorstand wünscht Ihnen alles Gute.
Weiterlesen → - Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinbewerber 2016
Erste-Hilfe-Ausbildung in Schmelz: für Führerscheinanwärter, betriebliche Ersthelfer und anderweitig Interessierte.
Weiterlesen →
Diese Ausbildung umfasst in 9 Unterrichtseinheiten einen kompletten Erste-Hilfe-Lehrgang, berechtigt zum Erwerb des Führerscheins (alle Klassen) und wird auch von der Berufsgenossenschaft anerkannt.
Der Lehrgang findet am 26.11.16 in Schmelz, Lindenstraße 2, 9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, statt.
Unkostenbeitrag: 30 €
Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben.
Ausbilder: Edmund Kiefer - Sanitätsdienst beim Handball für Jedermann des HC 77 Schmelz
Am 18.- 19.6.2016 stellte ein ehrenamtliches Team des DRK OV Schmelz, die sanitätsdienstliche Absicherung beim Handballturnier Handball für Jedermann des HC 77 Schmelz in der Primshalle.
Unser Dank geht an die Verantwortlichen des HC 77 Schmelz für die hervorragende Gastfreundschaft.
Für ihre Sicherheit waren im Einsatz:
Weiterlesen →
• 9 Helfer ( SAN)
_______________________________
Redaktion: DRK Schmelz
Fotos: E.Herrmann – HC 77 Schmelz
R. Kunter – DRK Schmelz - Erste-Hilfe-Lehrgang Führerscheinanwärter in Schmelz -19.03.2016
Erste-Hilfe-Ausbildung in Schmelz für Führerscheinanwärter, betriebliche Ersthelfer und anderweitige Interessierte.
Diese Ausbildung umfasst in 9 Unterrichtseinheiten einen kompletten Erste-Hilfe-Lehrgang, berechtigt zum Erwerb des Führerscheins (aller Klassen) und wird auch von der Berufsgenossenschaft anerkannt.
Der Lehrgang findet am 19.03.2016 in Schmelz, Lindenstraße 2, von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr satt.
Unkostenbeitrag: 30,- Euro.
Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben.
Ausbilder: Edmund Kiefer
- Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr
Zum Jahresende ein Dankeschön –
Der DRK-OV Schmelz bedankt sich ganz herzlich bei allen freiwilligen Blutspendern und Blutspenderinnen, die im Jahr 2015 zu den Spendeterminen gekommen sind.Weiterhin ein großes Dankeschön an alle ehrenamtlichen Helfer/Innen sowie an alle aktiven und fördernden Mitglieder. Ihr Einsatz und Verständnis zeigt uns, dass Ihnen der Dienst am Nächsten sehr wichtig ist und so kranken und verletzten Menschen geholfen werden kann.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.Wir möchten uns auch beim Team der Kettlerschule Schmelz, der Gemeinde Schmelz sowie dem Kreis Saarlouis für die Bereitstellung der Räumlichkeiten für die Blutspendetermine bedanken.
Der Vorstand des DRK-OV Schmelz e. V. wünscht allen aktiven und fördernden Mitgliedern sowie der Bevölkerung der Gemeinde Schmelz ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2016.
D. Herrmann, Schriftführerin, H. Engstler, Blutspendeleiter
Vorstand des DRK-Ortsverein Schmelz e. V. - Erste-Hilfe-Lehrgang Führerscheinanwärter in Schmelz – 5.12.2015
Erste-Hilfe-Ausbildung in Schmelz für Führerscheinanwärter, betriebliche Ersthelfer und anderweitige Interessierte.
Diese Ausbildung umfasst in 9 Unterrichtseinheiten einen kompletten Erste-Hilfe-Lehrgang, berechtigt zum Erwerb des Führerscheins (aller Klassen) und wird auch von der Berufsgenossenschaft anerkannt.
Der Lehrgang findet am 5.12.2015 in Schmelz, Lindenstraße 2, von 9:00 bis ca. 17:00 Uhr satt.
Unkostenbeitrag: 30,- Euro.
Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben.
Ausbilder: Edmund Kiefer
Weiterlesen → - Jahreshauptversammlung 2015
Jahreshauptversammlung
des
DRK OV Schmelz e.V.Tagesordnung
Mitgliederversammlung vom 15. Juli 2015Top 1 Begrüßung und Totenehrung
Weiterlesen →
Top 2 Berichte
– des Ortsvorsitzenden
– des Schatzmeisters
– der Kassenprüfer
– des Materialwarts
– des Zugführers
– der Sozialdienstleiterin
– des Blutspendeleiters
– des Jugendleiters
– der Betreuungsstelle
– Aussprache
Top 3 Wahl des Versammlungsleiters
Top 4 Entlastung des Vorstandes
Top 5 Neuwahl des Vorstands
Top 6 Anträge
Top 7 Termine
19. Juli LC in der Heide 11:00 – 15:00 Uhr
Schwimmbaddienst 26. Juli – 01. August 2015
2. August Kirmes Bettingen 13:00 – 17:00 Uhr
8. und 9. August IVV ca. 8:15 – ca. 14:30 Uhr
30. August: Reitturnier Goldbergerhof ca. 9:00 – 16:00 Uhr
Schwimmbaddienst: 30. August – 5. September
Top 8 Verschiedenes - Neue DRK Page am Netz
Dienstag 7. Juli 2015
Der Internetauftritt des DRK Schmelz wurde komplett überarbeitet und folgt nun dem aktuellen Stand der Technik. Wir hoffen Sie hierdurch noch besser informieren zu können.
Ihr DRK OV Schmelz e.V.
Weiterlesen → - Frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr
Zum Jahresende ein Dankeschön –
Der Vorstand des DRK-Ortsverein Schmelz e. V. wünscht allen aktiven und fördernden Mitgliedern sowie der Bevölkerung der Gemeinde Schmelz ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2015.Weiterhin möchten wir allen Helfern und ihren Familien für die Unterstützung und für das aufgebrachte Verständnis für die Belange des Vereins im zu Ende gehenden Jahr danken.
Dank an alle Blutspenderinnen und Blutspendern.
Wir möchten uns ganz herzlich für die regelmäßigen, zahlreichen und unentgeltlichen Blutspenden in diesem Jahr bedanken. Ihr Einsatz und Verständnis zeigt uns, dass Ihnen der Dienst am Nächsten sehr wichtig ist und so kranken und verletzten Menschen geholfen werden kann. Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.Vorstand DRK OV Schmelz
Weiterlesen →
Norbert Schäfer ( 1. Vorsitzender) - Großeinsatz, Silobrand in Schmelz
Silobrand vom 22.01.2007-26.01.2007
Neben dem Sanitätsdienst, den Blutspendeterminen, den Veranstaltungen hat das DRK in Schmelz die Feldküche und den Betreuungsdienst in der Hand.
Jüngste Herausforderung war der Silobrand in der Schreinerei Engstler.
Von SZ-Mitarbeiterin Heike Theobald Schmelz. „Klein, aber fein“, meint Norbert Schäfer, als er den DRK-Ortsverband Schmelz in einem Gespräch mit der Saarbrücker Zeitung vorstellt.
Klein, aber fein, keineswegs jedoch inaktiv:
Die Schmelzer übernehmen den Betreuungsdienst, haben eine eigene Feldküche, die überall dort gefragt ist, wo es zu großen Einsätzen kommt oder das Angebot des DRK gerne angenommen wird.Die jüngste Herausforderung der Rotkreuzler aus Schmelz war der Großeinsatz beim Silobrand in der Schreinerei Engstler.
Die Helfer sind fast vier Tage rund um die Uhr vor Ort gewesen und haben die Einsatzkräfte mit Getränken und Essen versorgt. Mehr als 510 Stunden sind von 16 Aktiven geleistet worden. „Da muss man schnell reagieren, alles muss reibungslos verlaufen“, erklärt Schäfer.Und die DRK-Truppe aus Schmelz ist ein eingespieltes Team.
Aber die Versorgung, als oberstes Gebot, ist die eine Sache, das DRK leistet natürlich auch den Sanitätsdienst.
Ob die Versorgung und Betreuung einer Tanzgruppe aus Holland, die wegen eines Schneetreibens im vergangenen Jahr in Lebach festsaß, ob bei Hochwassereinsätzen, oder gar während der WM in Kaiserslautern und Saarlouis, dort wo Hilfe gefragt ist, sind die Schmelzer dabei..Norbert Schäfer
Weiterlesen →
Ortsvorsitzender - Pate eines Quadratmeters der DRK-Garage werden
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie sicher bereits gehört und gesehen haben, wurde der Ortskern von Schmelz im Bereich der Hüttersdorfer Straße saniert und umgestaltet. Im Rahmen dieser Maßnahmen wurde auch unsere alte Garage abgerissen. Bis dahin diente sie uns nicht nur zur Unterbringung unserer Fahrzeuge inklusive Anhänger und der Feldküche des Katastrophenschutzes, sondern auch als Lager für unsere Zelte und das gesamte Hilfsmaterial für den Katastropheneinsatz.
Inzwischen wurde in Nähe der Feuerwache Schmelz zusammen mit dem neuen Bauhof der Gemeinde auch unsere neue Garage gebaut. Deren Finanzierung, insbesondere der nun anstehende Innenausbau, bedeutet für uns eine große finanzielle Herausforderung, obwohl wir bereits alles Mögliche selbst machen. Deshalb wenden wir uns heute persönlich an Sie.
Stellen Sie uns einen beliebigen Betrag als Spende zur Verfügung und werden Sie Pate für einen Quadratmeter der Fläche unserer neuen Garage. Helfen Sie dadurch mit, die Einsatzfähigkeit des DRK Schmelz so schnell wie möglich wieder in vollem Umfang herzustellen, damit wir bei den nächsten Notfällen in der Gemeinde wieder schnell und effektiv helfen können, wie z. B bei der Hochwasserkatastrophe 1995 und beim Silobrand 2007.
Als Dank für Ihre Unterstützung bieten wir allen Paten einen Platz in der Sponsorenbox auf unserer Homepage an. Weiterhin werden wir die Namen aller Spender anlässlich der offiziellen Einweihung in der lokalen bzw. regionalen Presse erwähnen.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Paten begrüßen zu können und stehen Ihnen für nähere Informationen gerne zur Verfügung.
Tel.: 06887/5434
eMail: info@drk-schmelz.de
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Schäfer
Ortsvorsitzender
- Einweihung des neuen Baubetriebshofs
Schmelzer Bauhof hat wieder eine feste Bleibe
Arbeiten in einem Jahr abgeschlossen – 1,4 Millionen Euro Kosten – DRK bezieht neue Räume
Nach nur einem Jahr Bauzeit ist der neue Bau-betriebshof in Schmelz fertig. Für 1,4 Millionen Euro wurde in der Nähe der Feuerwache das Gebäude erstellt. Eine bereits bestehende Halle wurde mit integriert.
Von SZ-Redakteurin Monika Kühn
Schmelz. Der neue Baubetriebshof in Schmelz ist bezugsfertig. Die Büro- und Sozialräume sowie die Werkstätten können bezogen, die einzelnen Lagerflächen mit Baumaterial, Schüttgut aufgefüllt werden. „In finanziell schwierigen Zeiten“, sagte Bürgermeister Armin Emanuel bei der Einweihung, „müsste solch ein Neubau kritisch hinterfragt werden.“ Aber der alte Bauhof in der Hüttersdorfer Straße entsprach nicht mehr den Anforderungen. Im Zuge der Ortskernsanierung war bereits ein Teil des Bauhofes wegen des Neubaus Plus-Markt abgerissen worden. Nun werden auch die restlichen Teile abgerissen, und an der Prims werden zusätzliche Überflutungsmaßnahmen geschaffen. Ein Jahr lang war der Bauhof an sechs unterschiedlichen Ausweichquartieren untergebracht.
Die Baukosten belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro. Der Bauhof beschäftigt 26 Mitarbeiter, regelmäßig unterstützen zehn Aushilfskräfte die Arbeiten des Bauhofs. Die Verwaltungs-, Sozial- und Büroräume befinden sich im Obergeschoss. Im Erdgeschoss sind die Werkräume untergebracht. Die bestehende Halle wird als Lagerhalle genutzt.
Auch das Rote Kreuz findet in dem Neubau eine neue Bleibe. Dessen Garage wurde im Zuge der Sanierungsmaßnahmen im Ortskern ebenfalls abgerissen. Das DRK hat nun Räume für seine Feldküche, Lagerräume und Stellplätze für die Fahrzeuge.
Beim Bau des Baubetriebshofes wurde auch auf den Einsatz von erneuerbaren Energien geachtet. Auf dem Dach ist eine Photovoltaikanlage installiert. Bevor Bürgermeister Emanuel die Schlüssel von Architekt Armin Lauck erhielt, segnete Pastor Ernst Theobald das neue Gebäude.