- Blutpenderehrung am 23.10.2016
Blutspenderehrung des DRK OV Schmelz
Erneut ehrte das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Schmelz e.V. in seinen Räumlichkeiten zahlreiche Mehrfachspenderinnen und -spender als Dankeschön für ihre langjährige Bereitschaft, unentgeltlich Blut zu spenden. Blutspendeleiter Herbert Engstler und Norbert Schäfer (1. Vorsitzender) führten zusammen mit Blutspendereferent Christoph Ernwein, Bürgermeister Armin Emanuel und Ortsvorsteher Günter Huberty die Ehrung durch.
Als Dank und Anerkennung für die Dienste zum Wohl der Mitmenschen wurden insgesamt 52 Frauen und Männer für 10, 25, 40, 50, 60, 75 und 100 Blutspenden geehrt. Ihnen wurden Urkunden und Präsente überreicht.Blutspendeleiter Herbert Engstler (von links) mit den Geehrten, die 100 Mal Blut gespendet haben: Dieter Schwulera, Hermann Ott, Andrea Engstler, Gerhard Weber, Hans Peter Hoffmann. Foto: R. Kunter
100 Spenden: Dieter Schwulera, Hermann Ott, Andrea Engstler, Gerhard Weber, Hans Peter Hoffmann
Weiterlesen →
75 Spenden: Manfred Staudt, Michael Staudt, Beate und Otmar Hübschen
60 Spenden: Peter Schäfer, Timo Kochems, Harald Komes, Michael Henz
50 Spenden: Horst Hübschen, Markus Wilhelm, Elisabeth Irsch, Horst und Gerlinde Lamberti, Sedat Zorel, Andreas Bambach, Nikolaus Peter Riga
40 Spenden: Franz-Josef Schmitt, Achim Noß, Jutta Bernarding, Reimund Quinten, Gerhard Warken, Hedwig Bayer
25 Spenden: Thomas Keller, Georg Quinten, Andrea Büchel, Sascha Metzinger, Hans-Walter Neisius, Dirk Spang, Bernd Stürmer, Manfred Britz, Sigrid Paulus, Christian Staudt, Günter Huberty, Helga Groß, Dirk Kockler, Inge Staudt
10 Spenden: Bianca Scholl, Anna Lena Staudt, Kerstin Larivier, Janina Leidinger, Umut Sönmez, Rudolf Kunter, Benjamin Pontius, Herbert Loreng, Thomas Neisius, Franz Braun, Iris Schleich - 02.12.2015 Ehrung 20.000 Blutspende beim DRK-Ortsverein Schmelz.
20.000 Blutspenden = 10.000 Liter Blut im DRK-OV Schmelz –
Der Beginn des Schmelzer Blutspendedienstes reicht bis ins Jahr 1969 zurück; am 08.10.1969 wurde die erste Blutspende der Gemeinde Schmelz in den Räumen in der Kettlerschule durchgeführt.
Mit der Zeit nahm die Zahl der Spender stetig zu, weshalb die DRK-Ortsvereine in Limbach und Hütterdorf gebeten wurden, ebenfalls Spendetermine anzubieten. Hierbei vereinbarten die drei Ortsvereine, ihre drei Spendetermine innerhalb von drei Wochen stattfinden zu lassen, um ortsnahe Spendegelegenheiten zu ermöglichen.
Am 02.12.2015 durfte dann der DRK-OV Schmelz die 20.000. Blutspende erwarten.
Der glücklichen 20.000. Spenderin Frau Anna-Lena Staudt überreichte Herbert Engstler als Leiter des örtlichen Blutspendedienstes in Anwesenheit von Christoph Ernwein (DRK-Blutspendedienst West)
und Norbert Schäfer (1. Vorsitzender DRK-OV Schmelz) ein Präsent.Weiterlesen →Bild: Herbert Engstler Blutspendeleiter, Frau Anna-Lena Staudt, Christoph Ernwein (DRK-Blutspendedienst West)
- DRK Schmelz Blutspender-Ehrung 2014
Schmelzer Blutspender wurden geehrt
1. Dezember 2014
Herbert Engstler (li), DRK Schmelz, ehrt die Blutspender: Edmund Kiefer, Norbert Schäfer (DRK Vorsitzender), Lothar Meiländer, Clemens Koch, Bürgermeister Armin Emanuel, Ortsvorsteher Günter Huberty und Werner Metzinger (v.l.). Foto: Andreas Engel
Erneut ehrte das Deutsche Rote Kreuz – Ortsverein Schmelz e. V. in seinen Räumlichkeiten zahlreiche Mehrfachspenderinnen und -spender als Dankeschön für ihre langjährige Bereitschaft, unentgeltlich
Blut zu spenden. Blutspendeleiter Herbert Engstler und Norbert Schäfer (1. Vorsitzender) führten zusammen mit Bürgermeister Armin Emanuel und Ortsvorsteher Günter Huberty die Ehrung durch.
Als Dank und Anerkennung für die Dienste zum Wohl der Mitmenschen wurden insgesamt 68 Frauen und Männer für 10, 25, 40, 50, 60, 75 und 100 Blutspenden geehrt. Ihnen wurden Urkunden und
Präsente überreicht.100 Spenden: Edmund Kiefer, Clemens Koch, Werner Metzinger, Eduard Staudt
75 Spenden: Lothar Meilender
60 Spenden: Ingrid Dergan, Albin Haben, Beate Haben, Horst Hammes, Otmar Hübschen, Horst
Schmitt, Agnes Staudt, Wolfgang Zimmer50 Spenden: Doris Illner, Timo Kochems, Harald Komes, Peter Schäfer, Monika Schroden,
Gerhard Spang40 Spenden: Ingrid Geibel, Simone Groß, Horst Lamberti, Nikolaus P. Riga, Hildegard Schneider,
Wilhelm Strässer, Sedat Zorel25 Spenden: M. Altmeyer, H. Baus, S. Braun, M. Donkel, S. Giordano, F.-J. Haas, M. Hewer, E.
Hoffmann, M. Jung, G. Klauck, A. Krämer, H. Kraß, R. Kurzweg, D. Müller, J. Müller, S.
Schmitt, P. Semmer, J. Steffen, S. Thome, K. Wagner, M. Werno, A. Willems, T. Zimmer10 Spenden: E. Assmann, N. Brill, D. Geibel, D. Haben, K. Herrmann, U. Herrmann, N. Klein, L.
Kremer, C. Lamberti, T. Leidinger, M. Lesch, H. Mohr, S. Ormanci, P. Panthen, A. Rettler,
A. Risch Pitzer, P. Steuer, O. Wiersgalla, M. Zangerle - DRK OV Schmelz Ehrt 19000. Blutspender
19.2.2014 Ehrung 19.000 Blutspende beim DRK-Ortsverein Schmelz.
Der Beginn des Schmelzer Blutspendedienstes reicht bis in das Jahr 1968 zurück, denn am 08.10.1968 wurde die erste Blutspende der Gemeinde Schmelz in den Räumen der Kettelerschule durchgeführt.
Weiterlesen →
Mit der Zeit nahm die Zahl der Spender stetig zu, weshalb die DRK Ortsvereine in Limbach und Hüttersdorf gebeten wurden, ebenfalls Spendetermine anzubieten. Hierbei vereinbarten die drei DRK Ortsvereine, ihre gemeinsamen Blutspenden jeweils innerhalb von drei Wochen stattfinden zu lassen, um ortsnahe Spendegelegenheiten zu ermöglichen.
Am 19.02.2014 durfte dann der DRK-OV Schmelz die 19.000. Blutspende erwarten.
Der glücklichen 19.000. Spenderin, Frau Ingrid Dergan,
überreichte Herbert Engstler als Leiter des örtlichen Blutspendedienstes in Anwesenheit von Christoph Ernwein (DRK-Blutspendedienst West) und Norbert Schäfer (1. Vorsitzender des DRK-OV Schmelz) ein Präsent - Blutspenderehrung 2010
Blutspenden rettet Leben, „Das ist schon eine Badewanne voll Blut“
DRK-Ortsverein Schmelz würdigte langjährige Mehrfachspender innerhalb einer Feierstunde
Urkunden und Präsente gab es für die vielen Mehrfachspender. Die DRK-Ortsgruppe Schmelz zeichnete zahlreiche Spender aus, darunter auch Anneliese Heinrich, die bereits 100 Mal Blut spendete.
Von SZ-Mitarbeiter Achim Thiel
Bei der Feierstunde waren Blutspendeleiter Herbert Engstler, Ortsvorsteherin Bärbel Groß, Bürgermeister Armin Emanuel, Anneliese Heinrich und Christoph Ernwein vom Blutspendedienst Rheinland-Pfalz/Saarland (von links) anwesend. Foto: SZ
Schmelz. 41 Frauen und Männer ehrte der DRK-Ortsverein Schmelz für mehrfaches Blutspenden. Herbert Engstler, der für die Organisation der Blutspenden verantwortlich zeichnet, ehrte zusammen mit Bürgermeister Armin Emanuel und Ortsvorsteherin Bärbel Groß die Mehrfachspender. „Blutspender retten Leben“, sagte Referent Christoph Ernwein vom Blutspendedienst Rheinland-Pfalz/Saarland. Mit einer Spende kann laut Ernwein drei bis vier Menschen geholfen werden. Leider klaffe jedoch die Lücke zwischen benötigtem und gespendetem Blut weit auseinander.
Durch die Hitzeperiode in der ersten Julihälfte seien bis zu 30 Prozent weniger Blutspender als zu normalen Sommerzeiten zu den einzelnen Spendeaktionen gekommen. 4500 Blutspenden benötige der Blutspendedienst des DRK in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland an jedem Werktag, um eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit den lebensnotwendigen Blutpräparaten zu sichern. „Wir sind noch nicht wieder dort, wo wir hin wollen, nämlich bei einer Reserve in unseren Vorräten, die für die normale Versorgung von etwa drei bis fünf Werktagen reicht“, sagte Ernwein. „Die Hundert mache ich in Schmelz voll.“ Rekordhalterin des Tages war Anneliese Heinrich aus Holz. Sie wurde für 100 Blutspenden geehrt. „Das ist schon eine Badewanne voll“, freute sich Anneliese Heinrich aus Holz. Als langjährige Angehörige der Ortsgruppe Schmelz wollte sie ihre 100 unbedingt in Schmelz feiern.
Diese außergewöhnliche Leistung verdiene eine ganz besondere Anerkennung, würdigte Emanuel das Engagement der Blutspenderin.
Als Dank und Anerkennung wurden die Blutspender für 10, 25, 40, 50, 60, 75 und 100 Blutspenden geehrt. Ihnen wurden Urkunden und Präsente überreicht. 41 Männer und Frauen wurden beim DRK Ortsverein Schmelz für mehrfaches Blutspenden geehrt.100 Spenden: Anneliese Heinrich. 75 Spenden: Dieter Schwulera, Edwin Rupp, Norbert Schäfer, Joachim Sukrow, Andrea Engstler. 60 Spenden: Beate Hübschen. 50 Spenden: Wolfgang Casper, Ingrid Dergan, Beate Haben, Dieter Klesen, Wolfgang Wittig. 40 Spenden: Ursula Poitrin, Horst Schmitt, Gerhard Spang, Harald Komes, Birgit Eisenbeis, Timo Kochems. 25 Spenden: Eugen Schu, Achim Noß, Ralf Hirschauer, Antonio Lauria, Thorsten Thome, Gilbert Buchheit, Rudolf Zimmermann. 10 Spenden: Edith Brachmann, Helga Groß, Elisabeth Herrmann, Hans-Walter Neisius, Klaus Wagner, Maik Ganster, Klaus Dieter Kalle, Silvia Klein, Jutta Müller, Anneliese Schmitt, Klaus Schmitt, Christian Ewen, Ute Holz, Rita Deichmann, Detlef Müller, Bernd Stürmer.
- Blutspenderehrung 2009
Schmelz. Erneut ehrte das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Schmelz e.V. in seinen Räumlichkeiten zahlreiche Mehrfachspenderinnen und -spender als Dankeschön für ihre langjährige Bereitschaft, Blut zu spenden. Blutspendeleiter Herbert Engstler und Ortsvorsitzender Norbert Schäfer führten zusammen mit Bürgermeister Armin Emanuel und Ortsvorsteherin Bärbel Groß die Begrüßung und Ehrung der „stillen Helfer“ durch.
Täglich werden weit mehr als 800 Blutkonserven in den Krankenhäusern von Rheinland-Pfalz und Saarland zur Lebensrettung und Versorgung benötigt. Ohne die Unterstützung durch die zahlreichen freiwilligen und unentgeltlichen Spenden ist dies undenkbar. Auch die Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des DRK, ohne welche die Durchführung der Blutspendetermine unmögliche wäre, stößt auf Dank und Anerkennung. Dies verdeutlich den Wert, die Bedeutung und Notwendigkeit der persönlichen Mitwirkung eines jeden von uns und die Aktualität der Thematik.
Im Schnitt nehmen in Schmelz an einem Termin zwischen 140 und 160 Personen aus allen Altersschichten – ab 18 aufwärts bis zu respektablen 70 Jahren – teil. Auch die Termine bei den Nachbar-Ortsvereinen Limbach und Hüttersdorf sind lobenswert stark besucht.
Auch wenn es für viele schon selbstverständlich und zur Routine geworden ist zu den Quartals-Terminen zum Aderlass zu erscheinen, sollte sich jeder Spender darüber bewusst sein, dass dies im eigentlichen Sinn viel mehr bedeutet, nämlich ein Zeichen für Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft zu setzen, Menschen in Not zu helfen und Leben zu retten. Mit einer Spende kann laut Christoph Ernwein, Referent des saarländischen Blutspendedienstes, drei bis vier Menschen geholfen werden. Nicht zuletzt bedeutet dies, das eigene Leben zu retten, da jede einzelne Konserve genau untersucht wird. Unregelmäßigkeiten werden den Spendern umgehend mitgeteilt.Als Dank und Anerkennung für die Dienste zum Wohl der Mitmenschen wurden insgesamt 45 Frauen und Männer für 10, 25, 40, 50, 60 und 75 Blutspenden geehrt. Ihnen wurden Urkunden und Präsente überreicht.
Auf einen Blick
Ehrung für 10 Spenden
Braun Peter Klaus, Breitkopf Jens, Fesenbeck Gerhard, Folz Michael, Giordano Simone, Hewer Mario, Keller Thomas, Kraß Helmut, Paulus Sigrid, Quinten Georg, Scherer Tobias, Schmitt Maike Maria, Schmitz Theresia, Stein Evelyn, Staudt Lena, Willems Maria HildegardEhrung für 25 Spenden
Böttcher Florian, Erbel Rudolf, Geibel Ingrid, Groß Simone, Hübchen Horst, Irsch Gertrud, Lamberti Horst, Latz Dieter, Leidinger Gertrud, Leinenbach Reiner, Schneider Hildegard, Strässer Wilhelm, Trauseck Falk, Valentin Stephanie, Wagner Renate, Zorel SedatEhrung für 40 Spenden
Hammes Horst, Henz Michael, Pontius Hans Jürgen, Schäfer PeterEhrung für 50 Spenden
Noß Rafael, Wagner PeterEhrung für 60 Spenden
Meilender Lothar, Staudt UdoEhrung für 75 Spenden
Engstler Markus, Hoffmann Hans Peter, Ott Hermann, Trausneck Fritz, Weber Gerhard